Das Zusammenspiel von Speicher und Solaranlage ermöglicht die effektive Nutzung von selbst erzeugtem Strom. Durch das Erweitern Ihrer Photovoltaik-Anlage mittels Batteriespeicher können Sie die überschüssig produzierte Energie Ihrer Photovoltaik-Anlage speichern und dann verbrauchen, wenn die Sonne nicht scheint.
Die tagsüber produzierte Energie fliesst in den Stromspeicher und verbleibt dort, bis sie benötigt wird. Dank Stromspeicher reduzieren Sie Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger vom Energieversorger. Des Weiteren steigern Sie den Eigenverbrauchsgrad Ihrer Photovoltaik-Anlage erheblich, was die Wirtschaftlichkeit erhöht.
Ökonomiegebäude wie Ställe oder Scheunen bieten viel Fläche für die Stromproduktion. Bei der Planung richten wir die Anlagengrösse auf den Stromverbrauch aus, denn auch für Landwirte lohnt es sich, möglichst viel des produzierten Stroms selber zu nutzen. Als Teil der fenaco-LANDI Gruppe kennen wir die Bedürfnisse der Landwirtschaft bestens.
Die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ist von Fall zu Fall verschieden. AGROLA erstellt Ihnen eine massgeschneiderte Lösung. Unsere Systeme treffen die ideale Kombination von elektrischer Mobilität und Photovoltaik. Mit den richtigen Komponenten erreichen Sie eine hohe Eigenverbrauchsquote.
Ein Smart Meter ist eine kommunikationsfähige, elektronische Messeinrichtung – auch intelligenter Zähler genannt. Diese Messeinrichtung gibt Ihnen Informationen darüber, wann Sie wie viel Energie verbrauchen. Somit kann in Verbindung mit dem mitgelieferten Datenlogger (eine Art Speichergerät) Ihr Eigenverbrauchsgrad einfach ermittelt werden.
Wer seinen Energieverbrauch und seine Kosten kennt, kann mit intelligenten Stromzählern Potenziale aufdecken. Ein Smart Meter ermöglicht eine kontinuierliche Aufzeichnung und liefert Ihnen Informationen über den eigenen Energieverbrauch. Das heisst, Sie können Ihr Verbrauchsverhalten – mit Einbezug der produzierten PV-Energie – gut analysieren. Dies ermöglicht die kontinuierliche Überprüfung von Energieverbrauch und Energiekosten. Der Datenlogger bietet ein professionelles Monitoring via Web oder App. Dieses stellt leicht verständlich alle Ertrags- und Verbrauchswerte dar.
Warmwasser mit Strom vom eigenen Dach
Neue Vorschriften, mehr Effizienz und tiefere Betriebskosten. Immer mehr spricht dafür, sich mit der Sanierung Ihres Warmwassererwärmers zu befassen. Mit der Kombination der Energieeffizienz eines Wärmepumpenboilers und der Solarenergie vom Dach sparen Sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt. Durch die Zusammenarbeit der Photovoltaik-Experten von AGROLA und der Haustechnikexperten von Meier Tobler profitieren Sie von geballtem Know-How und einem Komplettangebot aus einer Hand.
Der Schlüssel zu wirtschaftlichen Solaranlagen
Seit der Energiestrategie 2050 ist es möglich, dass mehrere Mieter oder Stockwerkeigentümer gemeinsam eine Eigenverbrauchsgemeinschaft bilden um von den Vorteilen des erhöhten Eigen- und Gesamtstromverbrauchs profitieren können.
Was ist ein «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)»?
Bisher war jede Mietwohnung gegenüber dem Verteilnetzbetreiber eine eigene Stromverbrauchsstelle. Dank der Energiestrategie 2050 ist es in der Schweiz seit dem 1. Januar 2018 nun möglich, dass mehrere Verbrauchsstellen gemeinsam einen «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» gründen. Der gesamte Zusammenschluss teilt sich somit einen Anschluss an das öffentliche Netz und ist eine einzige Stromverbrauchsstelle. Diese Neuerung erlaubt es Mieterinnen und Mietern erstmals von Solarstrom zu profitieren.
WAS BEDEUTET DIREKTVERMARKTUNG?
Direktvermarktung ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Einspeisevergütungssystems (EVS), das die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) ablöst. Mit der Annahme der Energiestrategie 2050 wurde die Ablösung der KEV beschlossen. Betroffen sind gewisse Produzenten von erneuerbaren Energien, welche die KEV erhalten. Für diese Betreiber gilt ab 1. Januar 2020 die Direktvermarktungspflicht. Bei dieser sind die Produzenten erneuerbarer Energien selber für den Absatz des überschüssigen Stroms verantwortlich.
Flyer AGROLA Direktvermarktung